Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenNotfallmedizin über den Wolken. Laut IATA verreisen jedes Jahr über 4,5 Milliarden Menschen mit dem Flugzeug. In diesem Moment sind etwa 3 Millionen Menschen mit dem Flugzeug unterwegs. Jeden Monat brauchen bis zu 30.000 Passagiere medizinische Hilfe an Bord.
Wenn die Crew nicht helfen kann, wird medizinisches Personal ausgerufen. Sind Sie als Mediziner*in auf einen medizinischen Notfall an Bord wirklich vorbereitet?
Seit über 20 Jahren machen wir Ärzt:innen und medizinisches Personal fit für medizinische Notfälle in Verkehrsflugzeugen.
2 TAGE | DFP | NOTARZTREFRESHER
Hochinfektionsnotfall. Hochansteckende, lebensgefährliche Erkrankungen wie etwa die Infektionen mit dem Ebola Virus sind zwar selten, erfordern im Realfall jedoch höchste Aufmerksamkeit und Kompetenz.
Jeder Verdacht auf einen Hochinfektionsfall oder bioterroristischen Anschlag ist ein interdisziplinärer Notfall und bedarf einer sehr gut koordinierten Zusammenarbeit zwischen Rettungskräften, Blaulichtorganisationen, Behörden, Transportunternehmen, Militär und allen involvierten Personen.
Trainieren Sie mit uns einen solchen Notfall unter realistischen Bedingungen mit Schutzanzügen, Transportisolatoren, Dekontaminationsschleusen und Bio-Boxen.
2 TAGE | DFP | NOTARZTREFRESHER
Alles, was Sie für den Notfall brauchen! Ob im Notarztdienst, in der eigenen Ordination oder im Krankenhaus – medizinische Notfälle erfordern immer fundiertes notfallmedizinisches Wissen und eine Reihe an klinischen Fingerfertigkeiten.
In diesem sehr realitätsnahen Notfalltraining erlernen und vertiefen Sie essenzielle Maßnahmen wie Intubation, Notkoniotomie, Thoraxdrainage, Cava-Katheter oder das richtige Anlegen von Vakuumschienen. Ein Notfall-Szenarientraining rundet das Programm ab.
Der zweitägige Kurs findet im Clinical Skills Center der Medizinischen Universität Graz statt und vermittelt alle wichtigen Notfallmaßnahmen - kompakt, praxisnah und professionell.
2 TAGE | DFP | NOTARZTREFRESHER
First Aid. An Bord eines Flugzeugs ist die Crew die erste Anlaufstelle für Passagiere – auch bei medizinischen Notfällen. Daher ist es essenziell, dass das Kabinenpersonal sicher zwischen harmlosen, wichtigen und lebensbedrohlichen medizinischen Ereignissen unterscheiden kann.
Bereits ein geschultes Profiling beim Boarding stellt einen entscheidenden Faktor für mehr Passagiersicherheit dar.
In diesem Kurs erlernt das Flugpersonal die wichtigsten notfallmedizinischen Grundlagen sowie alle vorgeschriebenen essenziellen Maßnahmen, um im Ernstfall schnell und professionell handeln zu können.
BASICS | REFRESHER
Dr. Gabriel Academy GmbH
Wien, Österreich
E: welcome(at)med-on-board.com
Kursorte:
Wien, Graz, Prag